Suchen und Buchen
Check-In
Check-out
Suchen und Buchen
Österreich
(8 Ziele)
St. Anton - Ski Arlberg
Innsbruck
Ischgl
Alle Skigebiete anzeigen
Italien
(5 Ziele)
Pontedilegno - Tonale (Adamello Ski)
Vialattea (Sestriere - Sauze d'Oulx)
Dolomiti Superski
Alle Skigebiete anzeigen
Schweiz
(11 Ziele)
Zermatt
Jungfrau Ski Region
Arosa Lenzerheide
Alle Skigebiete anzeigen
Frankreich
(40 Ziele)
Alpe d'Huez
Les 2 Alpes
Tignes
Alle Skigebiete anzeigen
Andorra
(3 Ziele)
Grandvalira
Vallnord Pal-Arinsal
Ordino-Arcalís
Spanien
(14 Ziele)
Formigal
Boí Taüll
Port Ainé
Alle Skigebiete anzeigen
Alle Skigebiete
Italien
(1 Ziel)
Hotels in den italienischen Alpen
Österreich
(1 Ziel)
Hotels in Österreich
Schweiz
(1 Ziel)
Hotels in den Schweizer Alpen
Frankreich
(2 Ziele)
Hotels in den französischen Pyrenäen
Hotels in den französischen Alpen
Andorra
(1 Ziel)
Hotels in Andorra
Spanien
(2 Ziele)
Hotels in den Pyrenäen
Hotels in der Sierra Nevada
Portugal
(1 Ziel)
Hotels in Serra da Estrela
Alle Hotels

Länder

Österreich (8 Ziele)
Italien (5 Ziele)
Schweiz (11 Ziele)
Frankreich (40 Ziele)
Andorra (3 Ziele)
Spanien (14 Ziele)
Alle Skigebiete
Österreichische Alpen
St. Anton - Ski Arlberg
Innsbruck
Ischgl
Kitzbühel
Ötztal
Zell am See - Kaprun
Stubaier Gletscher
Obertauern
Italienische Alpen
Pontedilegno - Tonale (Adamello Ski)
Vialattea (Sestriere - Sauze d'Oulx)
Dolomiti Superski
Cervinia
Bormio Ski
Schweizer Alpen
Zermatt
Jungfrau Ski Region
Arosa Lenzerheide
Davos Klosters
Engelberg - Titlis
Aletsch Arena
Crans-Montana
Saas-Fee
St. Moritz
Verbier
Ski Arena Andermatt Sedrun
Französische Alpen Nord
Alpe d'Huez
Les 2 Alpes
Tignes
Val d'Isère
Les 3 Vallées
Val Thorens + Orelle
Méribel - Brides Les Bains
Méribel-Mottaret
Courchevel
Les Menuires-St Martin de Belleville
Paradiski
La Plagne
Les Arcs
Chamonix Montblanc Unlimited
Chamonix Le Pass
Les Portes du Soleil
Avoriaz
La Rosière (Espace San Bernardo)
Sybelles
Le Grand Massif
Megève / Saint-Gervais
Französische Alpen Süd
La Grave - La Meije
Serre Chevalier
Vars
Les Orres
Isola 2000 + Auron
Pra Loup
Französische Pyrenäen
Font Romeu
Les Angles
Cambre d'Aze
Porté-Puymorens
AX 3 Domaines
Piau Engaly
Saint-Lary
Peyragudes
Grand Tourmalet und La Mongie
Luz Ardiden
Cauterets
Gourette
Pierre Saint Martin
Andorra Alle Skigebiete in der Region
Grandvalira
Vallnord Pal-Arinsal
Ordino-Arcalís
Katalanische Pyrenäen
Boí Taüll
Port Ainé
Espot Esquí
Baqueira Beret
La Molina
Masella
Alp 2500 (La Molina und Masella)
Vall de Núria
Port del Comte
Aragonesische Pyrenäen
Formigal
Cerler
Panticosa
Astun und Candanchú
Sierra Nevada
Sierra Nevada
Alle Skigebiete
Österreichische Alpen
St. Anton - Ski Arlberg
Innsbruck
Ischgl
Kitzbühel
Ötztal
Zell am See - Kaprun
Stubaier Gletscher
Obertauern
Italienische Alpen
Pontedilegno - Tonale (Adamello Ski)
Vialattea (Sestriere - Sauze d'Oulx)
Dolomiti Superski
Cervinia
Bormio Ski
Schweizer Alpen
Zermatt
Jungfrau Ski Region
Arosa Lenzerheide
Davos Klosters
Engelberg - Titlis
Aletsch Arena
Crans-Montana
Saas-Fee
St. Moritz
Verbier
Ski Arena Andermatt Sedrun
Französische Alpen Nord
Alpe d'Huez
Les 2 Alpes
Tignes
Val d'Isère
Les 3 Vallées
Val Thorens + Orelle
Méribel - Brides Les Bains
Méribel-Mottaret
Courchevel
Les Menuires-St Martin de Belleville
Paradiski
La Plagne
Les Arcs
Chamonix Montblanc Unlimited
Chamonix Le Pass
Les Portes du Soleil
Avoriaz
La Rosière (Espace San Bernardo)
Sybelles
Le Grand Massif
Megève / Saint-Gervais
Französische Alpen Süd
La Grave - La Meije
Serre Chevalier
Vars
Les Orres
Isola 2000 + Auron
Pra Loup
Französische Pyrenäen
Font Romeu
Les Angles
Cambre d'Aze
Porté-Puymorens
AX 3 Domaines
Piau Engaly
Saint-Lary
Peyragudes
Grand Tourmalet und La Mongie
Luz Ardiden
Cauterets
Gourette
Pierre Saint Martin
Andorra
Grandvalira
Vallnord Pal-Arinsal
Ordino-Arcalís
Katalanische Pyrenäen
Boí Taüll
Port Ainé
Espot Esquí
Baqueira Beret
La Molina
Masella
Alp 2500 (La Molina und Masella)
Vall de Núria
Port del Comte
Aragonesische Pyrenäen
Formigal
Cerler
Panticosa
Astun und Candanchú
Sierra Nevada
Sierra Nevada

Länder

Italien (1 Ziel)
Österreich (1 Ziel)
Schweiz (1 Ziel)
Frankreich (2 Ziele)
Andorra (1 Ziel)
Spanien (2 Ziele)
Portugal (1 Ziel)
Alle Hotels
Hotels in den italienischen Alpen
Hotels in Österreich
Hotels in den Schweizer Alpen
Hotels in den französischen Pyrenäen
Hotels in den französischen Alpen
Hotels in Andorra
Hotels in den Pyrenäen
Hotels in der Sierra Nevada
Hotels in Serra da Estrela
Alle Hotels
Hotels in den italienischen Alpen
Hotels in Österreich
Hotels in den Schweizer Alpen
Hotels in den französischen Pyrenäen
Hotels in den französischen Alpen
Hotels in Andorra
Hotels in den Pyrenäen
Hotels in der Sierra Nevada
Hotels in Serra da Estrela
Oops, wir haben keine Ergebnisse gefunden, die Ihrer Suche entsprechen. Versuchen Sie, das Ziel zu ändern.
Es sieht so aus, als hätte sich unser Sucher verirrt. Sobald er seinen Kompass gefunden hat, wird er zurück sein.
Wohin geht's?

Die Schweiz dominiert die FIS Alpine Ski-Weltmeisterschaft 2025 in Saalbach

Veröffentlicht: 18.02.2025
Teilen

Inhalt

1 Alles, was Sie über die Veranstaltung wissen müssen
2 Eine unvergessliche Meisterschaft: Die wichtigsten Highlights
3 Spannende Kämpfe und herausragende Leistungen
4 Medaillenspiegel: Schweiz an der Spitze
5 Blick nach vorn: Der Weg nach Mailand-Cortina 2026

Die FIS Alpine Skiweltmeisterschaft 2025 im österreichischen Saalbach ist zu Ende gegangen. Die Fans waren begeistert von spektakulären Leistungen , historischen Erfolgen und unerwarteten Überraschungen. Fast zwei Wochen lang kämpften die besten Skifahrer der Welt unter schwierigen Bedingungen um die prestigeträchtigen Weltmeistertitel. Die Schweiz ragte als herausragende Nation hervor und führte die Medaillentabelle mit einer beeindruckenden Ausbeute an.

 

Alles, was Sie über die Veranstaltung wissen müssen

Für alle, die es nicht wissen: Lassen Sie uns zunächst klarstellen, worum es bei der Alpinen Skiweltmeisterschaft geht. Die Alpine Skiweltmeisterschaft ist ein globaler Wettbewerb , der vom Internationalen Skiverband (FIS) organisiert wird . Er findet alle zwei Jahre statt und die besten Skifahrer der Welt treten in allen wichtigen alpinen Disziplinen gegeneinander an, um in jeder Disziplin den Weltmeister zu küren.


Seit ihrer Einführung im Jahr 1931 haben die Meisterschaften in zahlreichen Skigebieten auf der ganzen Welt stattgefunden. Dieses Jahr findet bei der 48. Ausgabe die ganze Action in Saalbach in den österreichischen Alpen statt, südwestlich von Salzburg.Es ist das zweite Mal, dass die Veranstaltung in diesem österreichischen Skigebiet stattfindet. Der letzte Austragungsort der Meisterschaft war 1991.

Die Anwesenheit von mehr als 22.000 leidenschaftlichen Fans macht die Weltcuprennen am Zwölferkogel noch spannender. Die Athleten kommentieren, wie der Jubel der Menge ihre Leistung steigert. Der Zwölferkogel, was „12 Gipfel“ bedeutet, ist 1.984 m hoch und liegt eingebettet in den atemberaubenden Pinzgauer Grasbergen, einem Teil der majestätischen Kitzbüheler Alpen.

 

 

Eine unvergessliche Meisterschaft: Die wichtigsten Highlights

Die diesjährige Ski-Weltmeisterschaft war voller denkwürdiger Momente. Eine der größten Schlagzeilen kam vom neu eingeführten Team-Kombinationswettbewerb , bei dem die Schweiz in der Männerkategorie alle drei Podestplätze belegte - eine Leistung, die es in der Geschichte der Weltmeisterschaft noch nie gegeben hatte.

Das Duo Franjo von Allmen und Loïc Meillard sicherte sich mit einer Gesamtzeit von 2:42.38 die Goldmedaille und setzte sich damit knapp gegen seine Landsleute Alexis Monney und Tanguy Nef durch, die Silber holten. Bronze ging an ein weiteres Schweizer Paar, Stefan Rogentin und Marc Rochat, womit die Schweizer Dominanz in diesem Wettbewerb komplettiert wurde.

 

Spannende Kämpfe und herausragende Leistungen

Die Einzelwettbewerbe sorgten für viel Action. Loic Meillard dominierte am Sonntag den Slalom der Herren und sorgte damit für einen gelungenen Abschluss der FIS Alpinen Ski-Weltmeisterschaften Saalbach 2025. Zum fünften Mal in 12 Wettkampftagen stand die Schweiz ganz oben auf dem Siegerpodest. Die rot gekleideten Skifahrer gewannen zudem fünf Silbermedaillen und drei Bronzemedaillen - die beste Ausbeute einer Nation bei einer Weltmeisterschaft in diesem Jahrhundert.

In der Abfahrt der Herren lieferte der 23-jährige Franjo von Allmen eine beeindruckende Leistung ab und holte sich mit einer Zeit von 1:40.68 die Goldmedaille.Dieser Sieg war seine erste Medaille bei einem Großereignis und trug wesentlich zum Medaillenspiegel der Schweiz bei.

 

Bei den Damen führte die Schweizerin Camille Rast einen historischen Doppelsieg im Slalom an und sicherte sich Gold, ihre Teamkollegin Wendy Holdener holte Silber. Für die Schweiz war es das erste Gold in dieser Disziplin seit 24 Jahren, ein lang ersehnter und emotionaler Triumph.

Eine der größten Schlagzeilen des Tages war Mikaela Shiffrins Abwesenheit vom Podium . Die Amerikanerin, die als eine der besten Skifahrerinnen der Geschichte gilt, hatte seit ihrem Debüt 2013 bei jedem Weltcup eine Medaille im Slalom gewonnen. Nachdem sie im ersten Lauf die drittschnellste Zeit gefahren war, konnte sie das Tempo im zweiten jedoch nicht halten und wurde Fünfte, 1,37 Sekunden hinter Camille Rast.

 

Medaillenspiegel: Schweiz an der Spitze

Die Schweiz war der klare Sieger im Medaillenspiegel und holte insgesamt 13 Medaillen : 5 Gold-, 5 Silber- und 3 Bronzemedaillen . Es ist ihre erfolgreichste Meisterschaft seit 1987.

 

Land Gold Silber Bronze Medaillen insgesamt
Schweiz 5 5 3 13
Österreich 2 3 2 7
Italien 2 1 0 3
USA 1 0 1 2
Norwegen 0 1 0 1
Deutschland 0 0 1 1

 

Österreich folgte dicht dahinter mit 7 Podestplätzen, insbesondere bei den Herren. Italien und die USA zeigten ebenfalls starke Leistungen, wobei Italien im Mixed-Team-Wettbewerb früh ein Zeichen setzte und die USA bei den Damen zwei wichtige Medaillen sicherten.

 

Blick nach vorn: Der Weg nach Mailand-Cortina 2026


Nach den Weltmeisterschaften richten sich alle Augen auf den nächsten großen Meilenstein im alpinen Skisport: die Olympischen Winterspiele 2026 in Mailand-Cortina in den italienischen Alpen. Viele der Athleten, die in Saalbach glänzten, zählen zu den Favoriten auf olympisches Gold, was die kommende Weltcupsaison spannender denn je macht. Wir sind sicher, dass Fans auf der ganzen Welt dem nächsten Kapitel dieses unglaublichen Sports gespannt entgegensehen werden.


Entdecken Sie unsere Skiangebote in Österreich

Seit 23 die Experten rund um Skiurlaub
Mehr als 188.548 Bewertungen in 7 Sprachen
Die besten Angebote für Skiurlaub in ganz Europa
Reibungslos und flexibel den nächsten Skiurlaub buchen
Rund um die Uhr erreichbar - 365 Tage im Jahr

Blog, Neuigkeiten & Skitipps