Suchen und Buchen
Check-In
Check-out
Suchen und Buchen
Österreich
(8 Ziele)
St. Anton - Ski Arlberg
Innsbruck
Ischgl
Alle Skigebiete anzeigen
Italien
(5 Ziele)
Pontedilegno - Tonale (Adamello Ski)
Vialattea (Sestriere - Sauze d'Oulx)
Dolomiti Superski
Alle Skigebiete anzeigen
Schweiz
(11 Ziele)
Zermatt
Jungfrau Ski Region
Arosa Lenzerheide
Alle Skigebiete anzeigen
Frankreich
(39 Ziele)
Alpe d'Huez
Les 2 Alpes
Tignes
Alle Skigebiete anzeigen
Andorra
(3 Ziele)
Grandvalira
Vallnord Pal-Arinsal
Ordino-Arcalís
Spanien
(16 Ziele)
Formigal
Boí Taüll
Port Ainé
Alle Skigebiete anzeigen
Alle Skigebiete
Italien
(1 Ziel)
Hotels in den italienischen Alpen
Österreich
(1 Ziel)
Hotels in Österreich
Schweiz
(1 Ziel)
Hotels in den Schweizer Alpen
Frankreich
(2 Ziele)
Hotels in den französischen Pyrenäen
Hotels in den französischen Alpen
Andorra
(1 Ziel)
Hotels in Andorra
Spanien
(2 Ziele)
Hotels in den Pyrenäen
Hotels in der Sierra Nevada
Portugal
(1 Ziel)
Hotels in Serra da Estrela
Alle Hotels

Länder

Österreich (8 Ziele)
Italien (5 Ziele)
Schweiz (11 Ziele)
Frankreich (39 Ziele)
Andorra (3 Ziele)
Spanien (16 Ziele)
Alle Skigebiete
Österreichische Alpen
St. Anton - Ski Arlberg
Innsbruck
Ischgl
Kitzbühel
Ötztal
Zell am See - Kaprun
Obertauern
Stubaier Gletscher
Italienische Alpen
Pontedilegno - Tonale (Adamello Ski)
Vialattea (Sestriere - Sauze d'Oulx)
Dolomiti Superski
Cervinia
Bormio Ski
Schweizer Alpen
Zermatt
Jungfrau Ski Region
Arosa Lenzerheide
Davos Klosters
Engelberg - Titlis
Aletsch Arena
Crans-Montana
Saas-Fee
St. Moritz
Ski Arena Andermatt Sedrun
Verbier
Französische Alpen Nord
Alpe d'Huez
Les 2 Alpes
Tignes
Val d'Isère
Les 3 Vallées
Val Thorens + Orelle
Méribel - Brides Les Bains
Méribel-Mottaret
Courchevel
Les Menuires-St Martin de Belleville
Paradiski
La Plagne
Les Arcs
Chamonix Montblanc Unlimited
Chamonix Le Pass
Les Portes du Soleil
Avoriaz
La Rosière (Espace San Bernardo)
Sybelles
Le Grand Massif
Megève / Saint-Gervais
Französische Alpen Süd
La Grave - La Meije
Serre Chevalier
Vars
Les Orres
Isola 2000 + Auron
Französische Pyrenäen
Font Romeu
Les Angles
Cambre d'Aze
Porté-Puymorens
AX 3 Domaines
Piau Engaly
Saint-Lary
Peyragudes
Grand Tourmalet und La Mongie
Luz Ardiden
Cauterets
Gourette
Pierre Saint Martin
Andorra Alle Skigebiete in der Region
Grandvalira
Vallnord Pal-Arinsal
Ordino-Arcalís
Katalanische Pyrenäen
Boí Taüll
Port Ainé
Espot Esquí
Baqueira Beret
La Molina
Masella
Alp 2500 (La Molina und Masella)
Vall de Núria
Port del Comte
Aragonesische Pyrenäen
Formigal
Cerler
Panticosa
Astun und Candanchú (Pyrenäen)
Sierra Nevada
Sierra Nevada
Andere Skigebiete
Valdelinares
Javalambre
Alle Skigebiete
Österreichische Alpen
St. Anton - Ski Arlberg
Innsbruck
Ischgl
Kitzbühel
Ötztal
Zell am See - Kaprun
Obertauern
Stubaier Gletscher
Italienische Alpen
Pontedilegno - Tonale (Adamello Ski)
Vialattea (Sestriere - Sauze d'Oulx)
Dolomiti Superski
Cervinia
Bormio Ski
Schweizer Alpen
Zermatt
Jungfrau Ski Region
Arosa Lenzerheide
Davos Klosters
Engelberg - Titlis
Aletsch Arena
Crans-Montana
Saas-Fee
St. Moritz
Ski Arena Andermatt Sedrun
Verbier
Französische Alpen Nord
Alpe d'Huez
Les 2 Alpes
Tignes
Val d'Isère
Les 3 Vallées
Val Thorens + Orelle
Méribel - Brides Les Bains
Méribel-Mottaret
Courchevel
Les Menuires-St Martin de Belleville
Paradiski
La Plagne
Les Arcs
Chamonix Montblanc Unlimited
Chamonix Le Pass
Les Portes du Soleil
Avoriaz
La Rosière (Espace San Bernardo)
Sybelles
Le Grand Massif
Megève / Saint-Gervais
Französische Alpen Süd
La Grave - La Meije
Serre Chevalier
Vars
Les Orres
Isola 2000 + Auron
Französische Pyrenäen
Font Romeu
Les Angles
Cambre d'Aze
Porté-Puymorens
AX 3 Domaines
Piau Engaly
Saint-Lary
Peyragudes
Grand Tourmalet und La Mongie
Luz Ardiden
Cauterets
Gourette
Pierre Saint Martin
Andorra
Grandvalira
Vallnord Pal-Arinsal
Ordino-Arcalís
Katalanische Pyrenäen
Boí Taüll
Port Ainé
Espot Esquí
Baqueira Beret
La Molina
Masella
Alp 2500 (La Molina und Masella)
Vall de Núria
Port del Comte
Aragonesische Pyrenäen
Formigal
Cerler
Panticosa
Astun und Candanchú (Pyrenäen)
Sierra Nevada
Sierra Nevada
Andere Skigebiete
Valdelinares
Javalambre

Länder

Italien (1 Ziel)
Österreich (1 Ziel)
Schweiz (1 Ziel)
Frankreich (2 Ziele)
Andorra (1 Ziel)
Spanien (2 Ziele)
Portugal (1 Ziel)
Alle Hotels
Hotels in den italienischen Alpen
Hotels in Österreich
Hotels in den Schweizer Alpen
Hotels in den französischen Pyrenäen
Hotels in den französischen Alpen
Hotels in Andorra
Hotels in den Pyrenäen
Hotels in der Sierra Nevada
Hotels in Serra da Estrela
Alle Hotels
Hotels in den italienischen Alpen
Hotels in Österreich
Hotels in den Schweizer Alpen
Hotels in den französischen Pyrenäen
Hotels in den französischen Alpen
Hotels in Andorra
Hotels in den Pyrenäen
Hotels in der Sierra Nevada
Hotels in Serra da Estrela
Oops, wir haben keine Ergebnisse gefunden, die Ihrer Suche entsprechen. Versuchen Sie, das Ziel zu ändern.
Es sieht so aus, als hätte sich unser Sucher verirrt. Sobald er seinen Kompass gefunden hat, wird er zurück sein.
Wohin geht's?

Auf den Spuren der Sarenne, der längsten Skipiste Europas

Veröffentlicht: 04.02.2025
Teilen

Inhalt

1 Um die längste Piste Europas kennenzulernen, müssen wir uns in den französischen Skiort Alpe d'Huez. Hier stoßen wir auf eines der Juwelen der Alpen: die Piste von La Sarenne. La Sarenne ist 16 Kilometer lang und wird von vielen als die längste Piste der Welt angesehen. Andere sind der Meinung, dieser Titel gehöre der Piste Valtournenche in Cervinia gehören sollte.
2 La Sarenne, eine spektakuläre Piste
3 Eigenschaften von La Sarenne
4 Geschichte von La Sarenne
5 Eine technische Herausforderung
6 Buchen Sie Ihr vergünstigtes Skifahren!

Um die längste Piste Europas kennenzulernen, müssen wir uns in den französischen Skiort Alpe d'Huez. Hier stoßen wir auf eines der Juwelen der Alpen: die Piste von La Sarenne. La Sarenne ist 16 Kilometer lang und wird von vielen als die längste Piste der Welt angesehen. Andere sind der Meinung, dieser Titel gehöre der Piste Valtournenche in Cervinia gehören sollte.

 

La Sarenne, eine spektakuläre Piste

 

La Sarenne ist zweifelsohne eine einzigartige Strecke, die Sie im französischen Alpe d'Huez finden. Ihre Länge ist beeindruckend, aber was sie wirklich besonders macht, ist ihr Abstieg. Auf den 16 Kilometern genießt man einen Panoramablick auf die Alpengipfel und hat die Möglichkeit, den majestätischen Pic Blanc auf dem Gipfel des Skigebiets zu erblicken. Die Strecke führt über Gletscher, Schluchten und verschneite Hänge und bietet Skifahrern und Snowboardern eine unglaublich abwechslungsreiche Landschaft.

 

Dank des großen Höhenunterschieds (1.930 m) und der Kombination aus anspruchsvollen Abschnitten und ruhigeren Bereichen bietet jeder Kilometer ein anderes Erlebnis. Vom imposanten Start hoch oben in den Bergen bis hin zu den tiefer gelegenen Waldgebieten tauchen die Kontraste der Landschaft in eine echte alpine Atmosphäre ein. Darüber hinaus variieren die Lichtverhältnisse und die Schneequalität während der Abfahrt, was die Tour noch dynamischer und bereichernder macht.

 

Eigenschaften von La Sarenne

 

Die Piste La Sarenne hat einen Höhenunterschied von 1 930 Metern und ist in zwei sehr unterschiedliche Abschnitte unterteilt:

  • Die ersten 10 Kilometer: Es handelt sich um eine schwarze Piste, die steil und anspruchsvoll ist und entlang des Sarenne-Gletschers verläuft. Hier finden Sie Abschnitte voller Wannen (kleine Schneehügel, die von Skifahrern gebildet werden), ideal für diejenigen, die starke Emotionen suchen.
  • Die letzten 6 Kilometer: Sie gehen in eine grüne Piste über, die zum Entspannen und Genießen der Landschaft einlädt. Wenn Sie Snowboarder sind, sollten Sie sich darauf einstellen, dass Sie paddeln müssen, da das Gelände recht flach wird. Dieser Abschnitt führt durch eine Schlucht mit einer atemberaubenden Naturlandschaft.

La Sarenne ist auch ein Paradies für Freeride-Liebhaber. Die Umgebung der Piste bietet zahlreiche Möglichkeiten, die Umgebung zu entdecken. Aber Vorsicht vor Lawinen! Informieren Sie sich unbedingt über die Wetterbedingungen, bevor Sie sich abseits der Piste bewegen.


Geschichte von La Sarenne

Die Geschichte von La Sarenne geht auf das Jahr 1962 zurück, als die Seilbahn auf den Pic Blanc eingeweiht wurde, die die Skifahrer bis auf 3.300 m Höhe brachte. Nach einem schnellen Aufstieg konnte man auf dem Gipfel des Pic Blanc stehen und eine atemberaubende Aussicht auf berühmte Berge wie den Mont Blanc und die Grande Casse genießen.

1964 wurde der berühmte Tunnel des Grandes Rousses, ein 200 Meter langer, in den Fels gehauener Skipass , gebaut. 1976 schließlich wurde die Piste La Sarenne eingeweiht. Ihr Initiator, Georges Rajon, wollte den Skifahrern ein einzigartiges Erlebnis bieten: eine mehr als einstündige Abfahrt ohne die Benutzung von Skiliften.

Seit mehr als 30 Jahren strömen Skifahrer und Snowboarder aus der ganzen Welt in das Skigebiet, um die berühmte Piste hinunterzufahren. Ungeachtet der Kontroverse darüber, ob es sich um die längste Piste der Welt handelt oder nicht, ist La Sarenne ein unvergessliches Erlebnis.

 

 

Eine technische Herausforderung

Eine technische Herausforderung


Zunächst müssen wir über ein Bauwerk sprechen, das den Regeln der Technik trotzt: der Tunnel, der die beiden Seiten des Berges verbindet. Dieser Skipass überquert die Bergkette der Grandes Rousses und bietet atemberaubende Ausblicke, bevor er die schwarze Piste des Tunnels erreicht, eine der steilsten in den französischen Alpen. Der etwa 200 Meter lange Tunnel wurde 1964 gebaut und war für die damalige Zeit eine technische Herausforderung, da er in einer Höhe von fast 3.000 Metern direkt in den Fels gegraben wurde.

 


Um von La Sarenne zur Piste Le Tunnel zu gelangen, fährt man meist in den oberen Teil des Skigebiets, genauer gesagt in das Skigebiet Pic Blanc. Wenn Sie bereits in La Sarenne Skifahren, können Sie einen Lift zurück in die höheren Lagen nehmen (z.B. die Seilbahn oder Sessellifte, die zum Gipfel führen). Wenn Sie die Bergstation erreicht haben, folgen Sie der Beschilderung nach Le Tunnel. Dort finden Sie den Eingang zu dem in den Fels gehauenen Stollen, der direkt zur schwarzen Piste führt.


Es ist wichtig, sich vor der Abfahrt über die Schneeverhältnisse und den Schwierigkeitsgrad des Abschnitts zu informieren, denn der Ausgang von Le Tunnel ist für seine Steilheit und die Anhäufung von Buckelpisten oder "Badewannen" bekannt. Dieses Gebiet ist aufgrund seiner Steilheit und der variablen Schneeverhältnisse nur für fortgeschrittene Skifahrer geeignet.

Buchen Sie Ihr vergünstigtes Skifahren!

Wussten Sie, dass wir bei Esquiades.com Sonderpreise in Alpe d'Huez anbieten? Entdecken Sie unsere Pow Weeks, Daten, die von unserem Expertenteam ausgewählt wurden, um Ihnen die besten Skibedingungen mit weniger Gedränge und Rabatten bis zu 35% in den französischen Alpen zu bieten.


Entdecken Sie die Pow Weeks in Alpe d'Huez

  • Vom 18. bis 25. Januar 2025
  • Von 25. Januar bis 01. Februar 2025
  • 22. bis 29. März 2025


Buchen Sie Ihr Abenteuer auf Esquiades.com und erleben Sie La Sarenne!



Zu den Angeboten in Alpe d'Huez

23 Jahre Erfahrung im Sektor Skiurlaub
Mehr als 182.261 Bewertungen in 7 Sprachen
Tolle Preise für Skiangebote in Europa
Flexible Ski-Pakete
Verfügbar 24/7 - 365 Tage im Jahr

Blog, Neuigkeiten & Skitipps